![]() |
|
Live Stream vom San Antonio Breast Cancer Symposiumam 07.12.2018 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Hier geht es direkt zum Live Stream ASCO 2018 - Neue Videos online
Direkt vom EBCC-11(11th European Breast Cancer Conference 2018) Eine Stellungnahme von Renate Haidinger (1. Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e.V.) zum Thema: "Erstattung von Genexpressionstests." Genexpressionstests: Durchführung und Stolpersteine aus der Sicht des Therapeuten Dr. Kolberg, Bottrop (Beirat von Brustkrebs Deutschland e.V.)
Wir freuen uns sehr, dass nun erstmalig auch im Rahmen dieser Veranstaltung ein Videointerview entstanden ist und bedanken uns ganz herzlich bei Hr. Prof. Wolfgang Janni (Ulm) und Hr. Prof. Volkmar Müller (Hamburg)!
Neues zur (neo-)adjuvanten Behandlung laut AGO Mamma Empfehlung 2018
Herzlich willkommen auf brustkrebsdeutschland.tvUnser neues Videoportal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu informieren und unsere Arbeit zu verfolgen. Renate Haidinger, 1.Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e.V. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie in Zukunft informative Videointerviews mit namhaften Vertretern der Medizin, sowie aktuelle Berichte von Kongressen und Veranstaltungen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und durchstöbern Sie auch unsere älteren Beiträge. WICHTIGE THEMEN:Genexpressionstest: 5-Jahres-Daten-PlanB-StudieEBCC 2016; Dr. Oleg Gluz (Mönchengladbach) Statement zur aktuellen Bedeutung des MammographiescreeningsProf. Dr. Heywang-Köbrunner (München); Beirat Brustkrebs Deutschland e.V. (Stand Juni 2014) Antihormonelle Therapie für 10 Jahre?AGO 2013; Prof. Dr. Christian Jackisch (Offenbach); Beirat Brustkrebs Deutschland e.V |
Letztes Seitenupdate:
14.03.2018 Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt der Videobeiträge gibt die Meinung, Ansichten und/oder Erkenntnisse der entsprechenden Personen wieder. Diese sind nicht zwangsläufig identisch mit den Ansichten von Brustkrebs Deutschland e.V.. Diese Seite ersetzt keinesfalls ein ärztliches Gespräch. Der Besuch bei einem Arzt zu einem qualifizierten Beratungsgespräch wird stets empfohlen.
Bei Fragen zur Behandlung, Therapie und bei allgemeinen Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt und/oder zusätzlich an: |